allgemein

Informationen:

Praxis:

Vermehrung:

Azaleen

eigene Züchtungen

diverse Themen:

home

Rhodo-Info

Pflanzung

säen\Aussaat

Japanische

erste Kreuzungen

Knospe und Blatt

über michselbst

extra Info

Pflege

Stecklinge

sommergrüne

Kreuzungen 2002

Parks-Gärten-Baumschulen

Fotos bestellen

neue Huisman Rhodos

Züchtung

Veredeln

einheimische Azaleen USA

Kreuzungen 2003\4

Artikel

Rhododendrons nach Farbe:

index

weiss

orange

gelb

Allee im Park der Gärten 'Concorde'
'White Melodie' 'Sammetglut'

'Salmon Queen' 'Rapheal de Smet'
'Raimunde' 'Mrs. G. W. Leak'

Rhododendrons nach Farbe:

rosa

rot

blau\purpur

Species

Foto-Seite - Tausende von Fotos           andere Themen      Foto-Übersichten

Fotografie

Meine (Ex)-Gärten 'Park der Gärten'   ASA Convention 2003 Flowershow ARS Niederl. Rhodo Verein
Kalmia latifolia "Indian Summer" in Maine wilde Flora Costa Blanca Bernhard Knorr Rhodos Hans Hachmann Rhodos Joe Klimavic Azaleen (English)

Rhodoland

Park der Gärten


            Der  "Park der Gärten" liegt unweit von Rostrup und grenzt an der größeren Gemeinde Bad Zwischenahn in Nord-Deutschland. Eigentlich heißt es :"Gartenkulturzentrum Niedersachsen 'Park der Gärten' - ein Treffpunkt für Fantasie und feste Inspirationen in grün".

Der 'Park der Gärten'

          Eigentlich ist es für den echten Rhododendron- und Azaleenliebhaber das 'Mekka' , wenn man eine große Sammlung an Rhododendron und Azaleen sehen will! Bis vor einigen Jahren war hier der 'Sortiments-Garten' der Versuchsanstalt für Pflanzen in Rostrup. Haupthemen waren nicht nur Rhododendron und Azaleen, sondern auch Heide in verschiedenen Arten und Sorten und Nadelholzgewächse. Dann wurde es ausgebreitet mit einem neuen Teil zu einem allgemeinen Park für den "Niedersächsischen Landesgartenschau in Bad Zwischenahn 2002". Der Park ist geöffnet von ungefähr dem 20. April bis Anfang Oktober, täglich von  9.30 bis 18.00 Uhr. (Mit zusätzlichen Sonderöffnungen, z.B. über Ostern). Für weitere Auskünfte : (+49) -(0)4403 81960 oder sehen Sie  www.park-der-gaerten.de      Siehe Karte: (217 kb)

Park der Gärten, neu seit 2002 Versuchsanstalt

        Natürlich dauert es einige Jahre, bis so ein neu angelegter park erwachsen  und zu einem attraktiven Park ausgewachsen ist. Verschiedene Beete und Ecken in allerhand Stilen eingerichtet, ab und zu im Stil von  'Mien Ruys'- mit Pfaden, breiteren Straßen, verschiedenen Pflastern und Anpflanzungen usw. Sogar mit verschiedenen Größen an Kies und Steinen, um mit Augenbinden sich 'vorwärtszutappen'.  Daneben gibt es noch ein Restaurant, Kinderaqualand, eine Bühne, einen Turm und Gärtnermarkt usw. Die Karte zeigt Ihnen alles!

'Erato' , Hachmann 'Persil' sommergrüne Azalee 'Babuschka' Japanische Azalee von Hachmann

            Für mich ist doch der alte Sortimentsgarten mit etwa 2.000 Rhododendron- und Azaleenhybriden am interessantesten. Ab 1976 sind die Pflanzen vom Garten in Aurich hierher verpflanzt  worden - die meisten mit Namen versehen, obwohl man sich ab und zu anstrengen muß, die Namensschilder zu finden. Ein wahres Eldorado für die echten Liebhaber. Von ganzem Herzen empfohlen!! 

'Exquisita' 'Koster's Brilliant Red' 'Moorgold' 'Koningin Emma' Lemoria' 'Eisprinzessin'

            Wie gesagt, ist die Sammlung an Rhododendron und Azaleen sehr groß. Auch alte Sorten an Deutschen, Holländischen und einigen Englischen Rhododendron und alten Sorten sommergrünen, darunter viele Belgische Azaleen kann man hier finden. Auch weniger bekannte Sorten, die noch kaum - wie schade! -vermehrt werden. Nebenan in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau. sieht man Reihen von Rhododendron und Azaleen als Sortenversuchen und Nachvermehrungen für den Park. Für Besucher nicht zugänglich. 

'Mrs. Helen Koster' nieuw parkgedeelte 'Linsweger Gold'

             Auf dem angrenzenden Gelände gibt es noch immer die "Lehr- und Versuchsanstaltf ür Gartenbau".  Hier werden viele Pflanzen geprüft auf Krankheiten, Wuchs, Düngung usw. Auch neue Hybriden werden hier getestet.  mehr Auskunft

park, nieuw gedeelte park, nieuw aangelegd

            Für Pflanzenfotografen ist der Park ein Leckerbissen. Am besten besuchen Sie den Park nicht am Wochenende und bei vollsonnigem Wetter. Und nehmen Sie sich Zeit, denn es gibt hier sehr viel zu fotografieren!  An einigen Stellen gibt es 'Klanginseln', sodaß Sie auch  die schöne Musik genießen können. 
        Ich wünsche ihnen einen sehr angenehmen Tag, was die Rhodoblüte betrifft bis Mitte Juni. Nicht weit entfernt gibt es noch mehr sehenswerte Rhodo-Parks, z.B. den Hobbiepark bei Linswege und den Brunspark zwischen Wiefelstede und Bad Zwischenahn. (Gristede).

copyright © 2001-2020 | all rights reserved